Nachhaltigkeit bei ALGECO: für eine bessere Zukunft
Nachhaltigkeit und Klimaschutz genießen einen hohen Stellenwert bei ALGECO und sind integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir haben den Anspruch, in allen Geschäftsbereichen ressourceneffizient, verantwortungsvoll und nachhaltig zu wirtschaften. Als Spezialist für modulare Raumsysteme hat sich ALGECO das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Eine wichtige Strategie auf diesem Weg ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer intelligenten Kreislaufwirtschaft und damit einhergehend die schrittweise Verbesserung unseres CO2-Fußabdrucks. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltigkeitsorientiertes Handeln unsere eigene Zukunftsfähigkeit und die der gesamten Gesellschaft erhöht.
Nachhaltige Unternehmensstrategie: intelligente Kreislaufwirtschaft als Kern
Im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie steht eine intelligente Kreislaufwirtschaft. Sie ermöglicht ALGECO, Module mehrfach zu verwenden, Materialien zu recyceln und so den Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
Wir unterstützen unsere Kunden, Lieferanten und weitere Anspruchsgruppen (Stakeholder) dabei, die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen und Wachstum mit einer klimafreundlichen Kreislaufwirtschaft zu erzielen. Wir konzentrieren uns darauf, unseren Verbrauch von Rohmaterialien immer weiter zu reduzieren, eingesetzte Baustoffe wiederzuverwenden oder zu recyceln (Reduce, Reuse, Recycle). Das steht im Gegensatz zu einem linearen Produktionskonzept, in dem die eingesetzten Materialien am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden (Take, Make, Waste).
In der von uns konzipierten Kreislaufwirtschaft hat der Großteil der Materialien eine fortlaufende Lebensdauer. Sie sollen so lange wie möglich im Einsatz bleiben und danach wiederverwendet oder recycelt werden, sodass nur noch sehr wenig Restmüll anfällt. Unser langfristiges Ziel ist es, Materialien und Ressourcen so einzusetzen, dass überhaupt kein Restmüll übrig bleibt.
Weiterführende Informationen können Sie hier in unseren Nachhaltigkeitsreport lesen.

Nachhaltig produzieren und konsumieren
Wir fokussieren uns auf eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen und einer cleveren Kreislaufwirtschaft basiert. So schaffen wir auf eine nachhaltige Art und Weise intelligente Räume zum Wohnen, Lernen und Arbeiten.

Industrie, Innovation und Infrastruktur - Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen
Gemeinsam mit Lieferanten und Mitarbeitenden entwickeln wir Räume, die den Menschen einen Mehrwert bieten und die Umwelt schonen ─ mobile Gebäude, die sich immer wieder den aktuellen Bedürfnissen anpassen.

Hochwertige Bildung, Gleichstellung aller Geschlechter sowie nachhaltige Städte und Gemeinden
Hohe ethisch-gesellschaftliche Maßstäbe bestimmen unser unternehmerisches Handeln in jeder Dimension. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber legen wir Wert darauf, unsere Beschäftigten bei ihren Aufgaben bestmöglich zu unterstützen und zu motivieren. Vielfalt, Chancengleichheit und eine zielgerichtete Personalentwicklung sind grundlegende Bestandteile unserer Unternehmenskultur.
Nachhaltigkeit bestimmt unser unternehmerisches Handeln
Kreislaufwirtschaft
Unsere modularen Raumlösungen haben eine bessere CO2-Bilanz als konventionelle Gebäude. Denn wir schonen bestmöglich Ressourcen nach den Prinzipien einer modernen Kreislaufwirtschaft.
Anpassungsfähigkeit
Unsere Raummodule sind vollständig wiederverwendbar, flexibel, rekonfigurierbar und recycelbar. So können sie schnell und einfach an neue Bedürfnisse, demografische Veränderungen und sich wandelnde klimatische Anforderungen angepasst werden.
Prozessoptimierung
Mittels Prozessoptimierung schöpfen wir Potenziale für mehr Nachhaltigkeit immer besser aus, weil wir modulare Einheiten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg steuern. Auf diese Weise können wir Wiederverwendung und Recycling optimieren und zugleich Verschwendung minimieren.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Klimaneutralität ist eines unserer großen Ziele. Auf diesem Weg kommen wir immer besser voran, weil wir stetig analysieren, Potenziale aufdecken und Chancen nutzen.
Das haben wir bisher erreicht
Reduktion des CO2-Fußabdrucks
Ca. 73 % weniger CO2-Emissionen im Vergleich zur konventionellen Bauweise. Inklusive Beschaffung, Produktion sowie Transport zur Baustelle
Ressourcen schonen, Effizienz erhöhen, nachhaltig beschaffen
Bis zu 20 Mal können Raummodule in ihrem Lebenszyklus wiederverwendet werden
Bei der Produktentwicklung auf Abfallvermeidung, einfache Wartung und Wiederverwendung achten
Unsere Module sind zu 96 % recyclingfähig
Nachhaltiges Abfallmanagement auf der höchsten Stufe der Abfallhierarchie
Bis zu 50 % weniger Abfall im Vergleich zur konventionellen Bauweise
Und wir werden immer besser. Denn wir optimieren kontinuierlich unsere Produkte und Services.
Nachhaltige Produkte – nachhaltige Raumlösungen!
Modulare Raumlösungen – ob Miete oder Modulbau − verkörpern gebaute Nachhaltigkeit im Kern. Über den gesamten Lebenszyklus überzeugen sie durch eine hohe ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität. Ob Kita, Schule, Büro, Shop oder Wohnung – die mobilen Gebäude erfüllen alle bauordnungsrechtlichen Vorschriften, sind sehr langlebig und verbinden Multifunktionalität mit Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Im Kern bestehen sie aus vorgefertigten Stahlraumzellen, die am Standort zu zukunftsweisenden, nachhaltigen Bauten zusammengesetzt werden.
Mietgebäude für den temporären Bedarf – Prinzip der Mehrfachverwendung
Mietcontainer von ALGECO sind die optimale Lösung bei vorübergehendem oder sich änderndem Raumbedarf. Ihre Modularität bietet den Mietern nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Das Spektrum reicht von Ergänzungen und Verkleinerungen bis hin zu einem möglichen Standortwechsel oder kompletten Rückbau.
Die Mietsysteme sind besonders nachhaltig, weil Module und Bauteile mehrfach verwendet werden können. Auch sind neue Einheiten mit einem wasserbasierten Lack gestrichen, der umweltfreundlich ist, keine karzinogenen Eigenschaften aufweist und nicht riecht. Er lässt sich leicht verarbeiten und weist eine sehr gute Haftung und ein sehr gutes Deckvermögen auf. Im Inneren sind neue Container mit energiesparenden und umweltfreundlichen LED-Leuchten ausgestattet, die sofort volle Helligkeit bieten.
Mietgebäude von ALGECO erfüllten die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz vollumfänglich. Raumlösungen der Baureihe Progress verbrauchen im Vergleich zu anderen Mietsystemen wenig Energie. Gebäude der Linie ADVANCE PLUS erfüllen hohe Ansprüche an eine nachhaltige Bauweise und sind mit dem TÜV-Prüfzeichen für gesünderes Bauen ausgezeichnet. Bereits in der Standardausführung verfügen sie über Kernelemente zum Energie- und Wassersparen.
Modulbauten als echte Alternative zur konventionellen Bauweise
Modulare Gebäude aus Stahlraumzellen vereinen architektonische Ästhetik mit maximaler Flexibilität und kontinuierlicher Veränderbarkeit. Auch nach ihrer Fertigstellung lassen sich die Bauten immer wieder vergrößern oder verkleinern, ebenso können Module versetzt und Wände samt Versorgungsleitungen neu platziert werden. Was heute ein Shop ist, wird morgen zum Büro; ein Kindergarten verwandelt sich in ein Mikroapartment oder eine Seniorenwohnanlage. Dank ihrer flexiblen Struktur können die Modulbauten mehrere Nutzungsphasen durchlaufen und bei Bedarf sogar an einen komplett neuen Standort ziehen – nachhaltiger kann Bauen nicht sein.
Auch im Vergleich zur konventionellen Bauweise sind Modulgebäude eine nachhaltige Alternative. Stahl, aus dem die Bauten maßgeblich bestehen, ist ein leistungsfähiger Öko-Baustoff, denn er wird in geschlossenen Werkstoffkreisläufen geführt und lässt sich am Ende des Lebenszyklus nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip fast zu 100 Prozent mehrfach verwenden – entweder direkt nach dem Rückbau als Baustahl oder durch hochwertiges Recycling.
Wiederverwendung und Recycling als Grundprinzip
„Sollte ein Gebäude nicht mehr benötigt werden, können wir es schnell zurückbauen und nach der Demontage einen Großteil unserer Module und Bauprodukte wiederverwenden“, sagt Harald Theisinger, Director Modulbau bei ALGECO. Die Gebäude kommen weitgehend ohne Verbundstoffe aus; somit lassen sich die meisten Materialien sortenrein trennen und zu 95 Prozent wieder in den Wertstoffkreislauf zurückführen.
Ressourcenschonendes Bauen
Ein weiterer Vorteil der modularen Bauweise ist die detaillierte Planung und Spezifikation aller Materialien. So können die Experten von ALGECO bereits in der Planungsphase ressourcenschonende Konzepte über den gesamten Lebenszyklus entwickeln und Verschwendung vermeiden. Die Vorfertigung der einzelnen Raummodule erfolgt nach seriellen Prinzipien zu 90 Prozent im Werk. Dank der gebündelten Logistik sind nur wenige Fahrten zur Baustelle notwendig, was zu weiteren Energieeinsparungen führt. Die Montage vor Ort dauert nur wenige Tage und erfolgt zudem geräusch- und emissionsarm. Insgesamt sind die mobilen Raumlösungen im Vergleich zur konventionellen Bauweise in bis zu 75 Prozent kürzerer Bauzeit errichtet. Und der Baugrund wird entweder gar nicht oder nur minimal versiegelt.
Schnelle Digitalisierung von Gebäuden
Modular aufgebaut, mehrfach verwendbar und leicht anzupassen ist auch Data-Net One. Die innovative Netzwerk- und Telekommunikationslösung von ALGECO bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und Leistung. Mit ihr lassen sich Modulgebäude und konventionelle Bestandsbauten innerhalb kürzester Zeit digitalisieren.
Data-Net OneNachhaltigkeit in der Produktion und an den Vertriebsstandorten
Die Raummodule von ALGECO werden zu 90 Prozent in eigenen Werken vorgefertigt. Auf diese Weise können wir durch digital optimierte Prozesse Energie und natürliche Ressourcen schonen und Potenziale für weitere Optimierungen finden. Tagtäglich sind wir auf der Suche nach neuen Chancen, um Schritt für Schritt eine bessere Zukunft zu gestalten.
Unser Umweltversprechen
- Wir reduzieren fortlaufend negative Umwelteinflüsse, begrenzen die Abfallmengen und leiten eine fachgerechte Entsorgung ein.
- In der Produktion verwenden wir, wo immer möglich, ökologisch unbedenkliche Mittel und Materialien.
- Wir unterstützen die Wiederverwendung und das Recycling von Ressourcen und Materialien.
- Wir arbeiten permanent an der Weiterentwicklung von Lösungen zur Energiefreundlichkeit.
Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
Ökostrom
80 Prozent unserer Standorte werden mit Ökostrom aus umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen versorgt.
LEDs
ALGECO legt großen Wert darauf, dass alle Büros und Werkhallen mit energiesparenden und umweltfreundlichen LED-Leuchten ausgestattet sind. Flure und Außenbereiche erhalten Näherungssensoren, um Lichtverschmutzung und Stromverschwendung zu vermeiden.
Carediesel® in den Niederlassungen
Wir setzen für unsere Fahrzeuge in den Niederlassungen auf Carediesel®. Der Treibstoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, ist ungiftig und biologisch abbaubar.
Wasserspender statt Plastik
An all unseren Standorten gibt es frisches Trinkwasser aus Wasserspendern. Das ist CO2-freundlich, spart Energie und vermeidet Abfall.
JobRad
Mit dem Rad zur Arbeit! Wir sind JobRad-Arbeitgeber und unterstützen unser gesamtes Team beim Umstieg auf nachhaltige Mobilität.
Zertifizierungen
ALGECO und seine Produkte sind von anerkannten Instituten zertifiziert. Die Zertifizierungen garantieren eine konstant hohe Qualität und gelebte Nachhaltigkeit in jeder Dimension.
-
Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagement
Bedeutung
DIN EN ISO 9001 ist ein internationaler Standard, mit dem Unternehmen ihren hohen Qualitätsanspruch gegenüber Kunden und Dritten nachweisen. Mit ihren Vorgaben für ein Qualitätsmanagementsystem sorgt die Norm für optimierte interne Prozesse, einen geringeren Ausschuss, die Schonung von Ressourcen sowie eine höhere Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitenden.
Kundennutzen
Die Zertifizierung zeigt: Wir sind uns unserer Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Unsere Kunden können sicher sein, dass wir bei all unseren Arbeitsabläufen und Produkten stets Wert auf höchste Qualität legen.
-
Zertifikat DIN EN ISO 14001:2015 – Umweltmanagement
Bedeutung
DIN EN ISO 14001 ist seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme. Der Standard umfasst alle Aspekte, um die Umweltleistung eines Unternehmens stetig zu verbessern.
Kundennutzen
Die Zertifizierung ist ein Zeichen dafür, dass wir uns unserer Verantwortung für Menschen und Umwelt bewusst sind. Unsere Kunden haben dadurch Gewissheit, dass wir auf energiesparende und umweltschonende Maßnahmen achten und großen Wert auf Arbeitssicherheit legen.
-
Zertifikat für gesünderes Bauen
Bedeutung
Das Zertifikat wird von einer neutralen, namhaften Institution vergeben, dem TÜV Rheinland, und genießt hohe Glaubwürdigkeit. Sein Kriterienkatalog stellt klare Anforderungen an die Bauprodukte hinsichtlich Schadstoffbelastungen. Hinzu kommt eine eindeutig beschriebene Vorgehensweise mit strengen und verlässlichen Vergabeanforderungen. Der Kriterienkatalog ist prüfbar, die Bewertungskriterien für alle Beteiligten nachvollziehbar.
Kundennutzen
Ein neutrales, unabhängiges Institut weist nach, dass unsere Produkte schadstoffarm sind.
Mitgliedschaften, Ratings
Wir sind Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und des Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus und besitzen das Sustainability Rating von EcoVadis in Silber. Der Austausch in Netzwerken ermöglicht uns, unser Fachwissen zu erweitern, zur Entwicklung von Standards beizutragen und Erwartungen an uns und unsere Produkte noch besser kennenzulernen.
-
DGNB
Zielsetzung
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 setzt sie sich für nachweislich gute Gebäude und lebenswerte Quartiere ein – kurzum für eine zukunftsfähige gebaute Umwelt. Ziel ist die Transformation des Bau- und Immobilienmarktes hin zu einem angemessenen Qualitätsverständnis als Grundlage für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln.
Kundennutzen
Unsere Kunden haben die Gewissheit, dass der Nachhaltigkeitsgedanke bei ALGECO oberste Priorität genießt und wir Gebäude unter ökologischen und nachhaltigen Gesichtspunkten erstellen. Dies belegen auch Qualitätssiegel wie das vom TÜV Rheinland vergebene Zertifikat für gesünderes Bauen.
-
RWTH AACHEN
Bedeutung
Im Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus arbeiten führende Modulbauspezialisten wie ALGEO und RWTH-Experten zusammen an gemeinsamen Projekten wie zum Beispiel Genehmigungsverfahren, Normungen und Verbesserungen im Brandschutz. Mit der Bündelung von Kompetenzen und dem Anschluss an den RWTH Aachen Campus bietet das CBI die ideale Voraussetzung, um möglichst schnell neue Ideen zu entwickeln, zu erforschen und umzusetzen.
Konsortialprojekt Nachhaltigkeit Modulbau
Kundennutzen
Die Partnerschaft mit dem CBI im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus zeigt, dass ALGECO sehr innovativ ist und an zukunftsorientierten Strategien arbeitet. Bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren liegen wir ganz weit vorn und können bei besonderen Herausforderungen auf die Ressourcen einer Exzellenzuniversität zurückgreifen.
-
EcoVadis Silbermedaille
Bedeutung
EcoVadis ist eigenen Angaben zufolge der weltweit größte und vertrauenswürdigste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Die Ratings und Scorecards zeigen auf, wie gut ein Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit/Corporate Social Responsibility (CSR) in sein Geschäfts- und Managementsystem integriert hat. Mit der Silbermedaille hat EcoVadis die Leistungen von ALGECO in den Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung belohnt. Durch diese Bewertung legen wir unsere Geschäftstätigkeiten den Kunden und den Lieferanten offen.
Kundennutzen
Das Rating zeigt den Kunden, welche Standards ALGECO in Bezug auf Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung einhält.
Verpassen Sie keine News!
Melden Sie sich hier an, um keine News, praktische Informationen und Tipps zu verpassen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?
Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.
Wir rufen zurück Onlineformular