Sie haben
ein Projekt?
Angebot anfordern
Algeco-Patenschaft für Streuobstwiesen Wir kümmern uns künftig im Rahmen des Projekts „UnternehmensNatur“ um eine Streuobstwiese in Reutlingen. Catherine Thiebaut | 15.02.2023
Nachhaltig bauenGesundheit

Naturschutzprojekt: Algeco Deutschland übernimmt Patenschaft für Streuobstwiese in Reutlingen

Geschäftsführer Dietmar Müller und Oberbürgermeister Thomas Keck pflanzen den ersten Baum

Algeco, der Spezialist für modulare Raumlösungen, kümmert sich im Rahmen des Projekts „UnternehmensNatur “ künftig um eine Streuobstwiese in Reutlingen. Den ersten Obstbaum haben Dietmar Müller, Geschäftsführer Algeco Deutschland, und Oberbürgermeister Thomas Keck am Dienstag, 6. Dezember, gemeinsam eingepflanzt.

Für das Projekt nach dem NaturPlus-Standard hat sich Algeco im Vorfeld mit der Unteren Naturschutzbehörde, Vertretern der Stadt Reutlingen, dem Naturschutzzentrum Listhof und dem Landschaftspflegeverband abgestimmt. Das in Kehl ansässige Unternehmen wird auf dem zwei Hektar großen Gelände in einem ersten Schritt 44 Bäume pflanzen lassen, alles alte Tafelobstsorten. Zulässig sind insgesamt 88 Bäume. Eine Gartenbaufirma wird die Obstbäume pflanzen, pflegen, düngen und bewässern. Zusätzlich werden ein unterirdischer Verbissschutz und ein oberirdischer Dreibock mit Verbissschutz gegen Rehe und Ziegen installiert. Algeco hat mit der Stadt, der das Gelände gehört, eine Nutzungsvereinbarung für ein Naturschutzprojekt getroffen.

„Wir haben den Anspruch, in allen Geschäftsbereichen verantwortungsvoll und nachhaltig zu wirtschaften. Mit der Streuobstwiese wollen wir einen kleinen Beitrag zum großen und wichtigen Thema Naturschutz leisten und auf diese Weise auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, erklärt Dietmar Müller, Geschäftsführer Algeco Deutschland.

„Wir freuen uns sehr, dass sich mit Algeco ein Unternehmen aus der Region für die Bewahrung der heimischen Natur engagiert. Nun hoffen wir, dass viele weitere Unternehmen dem guten Beispiel von Algeco folgen werden“, sagt Thomas Keck, Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen.

Nachhaltigkeit bei Algeco

Nachhaltigkeit und Klimaschutz genießen einen hohen Stellenwert bei Algeco und sind integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Der Spezialist für modulare Raumsysteme hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Eine wesentliche Strategie auf diesem Weg ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der intelligenten Kreislaufwirtschaft. Diese ermöglicht es Algeco, Module mehrfach zu verwenden, Materialien zu recyceln und so den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und den eigenen CO2-Fußabdruck schrittweise zu verbessern. „Wir sind überzeugt, dass wir durch unser Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung Risiken maßgeblich reduzieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten“, sagt Dietmar Müller.

Autor

Catherine
Thiebaut

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

  • Nachhaltig bauenModulares bauenArchitektur

    Catherine Thiebaut | 29.08.2023

    Rewe-24/7 nahkauf Box mit ALGECO-Raummodulen

    Ein nachhaltig-innovatives Konzept zur Versorgung ländlicher Gebiete

    Artikel lesen
  • GesundheitTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 16.08.2023

    Mit Sicherheit: Alles aus einer Hand

    Im Rahmen des 360° Service bietet ALGECO maßgeschneiderte Sicherheits- und Brandschutzkonzepte für Ihr Modulbauprojekt

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenInnovation

    Catherine Thiebaut | 26.07.2023

    Net-Zero-Restaurant: McDonalds mit null Emissionen

    Bei der Produktion spielte Algeco UK eine entscheidende Rolle

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenArchitektur

    Catherine Thiebaut | 12.06.2023

    Klein, aber oho!

    Algeco hat für die Firma HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH am Standort St. Wendel im Saarland erfolgreich zwei Sozial-/Bürogebäude in Modulbauweise errichtet.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenInnovation

    Catherine Thiebaut | 27.04.2023

    Rückblick auf die BAU-Messe 2023 in München

    Am 22. April ist die BAU 2023 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – mit einem hervorragenden Ergebnis zu Ende gegangen. Rund 190.000 Besucher*innen informierten sich vom 17. bis 22. April auf dem Messegelände in München bei 2.260 Ausstellern aus 49 Ländern über Highlights, Branchentrends und Neuheiten.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenArchitekturInnovation

    Catherine Thiebaut | 14.03.2023

    Nachhaltig in jeder Dimension

    ALGECO ist Aussteller auf der BAU 2023, der Weltleitmesse für Architektur und Materialien. Unter dem Motto „Nachhaltig in jeder Dimension“ präsentieren wir Ihnen vom 17. bis 22. April in München unsere smarten, nachhaltigen Raumlösungen und laden Sie zu einer spannenden virtuellen Entdeckungsreise auf dem Net-Zero-Pfad ein.

    Artikel lesen

Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.

Wir rufen zurück Onlineformular