Angebot

Das Coronavirus hat sich in Deutschland etabliert und wird sich nach Ansicht von Experten weiter ausbreiten. Vor diesem Hintergrund stocken immer mehr Kliniken, Ärztehäuser, Labore und Kommunen ihre Kapazitäten für Coronavirus-Tests und die Behandlung infizierter Menschen auf. Eine schnell verfügbare, temporäre Alternative zu Zelten oder zur aufwendigen Umnutzung konventioneller Gebäude sind die mobilen Sanitätsstationen von Algeco, dem bundesweit tätigen Anbieter für modulare Raumlösungen. Die Mietsysteme helfen, die medizinische Versorgung zu strukturieren und so die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus zu reduzieren und medizinisches Personal, Patienten und Besucher besser zu schützen.

Mobile Teststationen gegen Covid19

Die mobilen Sanitätsstationen eignen sich als Besucherschleuse, Infektionsschleuse und Wartebereich für Menschen, die sich möglicherweise mit dem Virus infiziert haben. Ebenso können sie als Untersuchungsräume, Abstrichzentren, Drive-in-Testzentren sowie Diagnostikräumen und Isolierstationen dienen. Werden die Mietsysteme nicht mehr benötigt, sind sie auch schnell wieder abgebaut.

Vorfahren, Abstrich, weiterfahren

In Nürtingen (Baden-Württemberg) heißt es bereits: vorfahren, Abstrich, weiterfahren. Dort wurde Deutschlands erster Corona-Drive-in errichtet – aus Modulen von Algeco. Und in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) hat der Modulbauspezialist innerhalb weniger Tage ein provisorisches Labor für medizinische Diagnostik aufgebaut, das Corona-Verdachtspatienten als Anlaufstelle dient. Sanitäre Anlagen für Damen und Herren inklusive.

Bei Bedarf werden die mobilen Sanitätsstationen mit moderner Netzwerk- und Telekommunikationstechnik sowie alternativen Bodenbelägen und Möblierung ausgestattet, sodass die Stationen gleich als Testzentren einsatzbereit sind. Die fachgerechte Desinfektion der Einheiten bei Anlieferung und Ablieferung ist selbstverständlich gegeben. Auch bei der Beratung und Planung steht Ihnen das Algeco-Team zur Seite.

Sie benötigen Hilfe bei der Planung eines mobilen Test-Zentrums oder Corona-Drive-ins? Wir beraten Sie gern!

Anfrage stellen

Sie möchten mehr über modulares Bauen erfahren?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu oder beraten Sie unverbindlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@algeco.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 07851 6873 005 an. Wir freuen uns auf Sie.

Zum Kontaktformular
Catherine
Thiebaut

Ähnliche Artikel

  • Nachhaltig bauenModulares bauenInnovation

    Catherine Thiebaut | 14.01.2025

    Modulhäuser und Mobilheime

    Wie lebt man heute flexibel und nachhaltig? Eine mögliche Antwort auf diese Frage können Mobilheime und Modulhäuser sein, denn Sie zeigen, wie Wohnen auf kleinem Raum funktioniert. Warum diese Konzepte immer beliebter werden, lesen Sie hier.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenArchitektur

    Catherine Thiebaut | 12.12.2024

    Suchst du noch oder wohnst du schon?

    Suchst du noch oder wohnst du schon? Der Wohnungsmarkt in Deutschland stellt Baupolitik und Bauwirtschaft vor vielfältige Herausforderungen...

    Artikel lesen
  • Modulares bauen

    Catherine Thiebaut | 22.08.2024

    Kulinarische Verpflegung – mobil und flexibel

    Wo sich viele Menschen über einen längeren Zeitraum aufhalten, da muss auch an deren Verpflegung gedacht werden. Ist dort keine Küche oder Kantine vorhanden, dann sind Küchencontainer eine gute Alternative. Wie diese in der Praxis eingesetzt werden, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenKitas & Schulen bauenArchitektur

    Catherine Thiebaut | 29.07.2024

    10 Tipps für die Planung von Kita & Kindergarten

    Kinder verbringen viel Zeit in Kitas und Kindergärten. Dort möchten sie möglichst viel entdecken und erleben, Beziehungen knüpfen und sich austoben.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenArchitekturInnovation

    Catherine Thiebaut | 29.05.2024

    New Work – mehr als nur Remote und Home Office

    Die Möglichkeiten der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen, sind für ein schlüssiges New-Work-Konzept unabdingbar. Aber auch Büroräume und deren Gestaltung sind ein wichtiger Faktor für das Gelingen von New Work – lesen Sie hier, warum das so ist.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenInnovation

    Catherine Thiebaut | 18.03.2024

    Vom Seecontainer zum Design-Haus

    Von der Frachtbox zum Designhaus. Vor 58 Jahren wurden die ersten Seefrachtcontainer in Deutschland entladen. Die Behälter haben nicht nur den Welthandel verändert, sondern auch der Bauindustrie neue Wege eröffnet.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenInnovation

    Catherine Thiebaut | 30.11.2023

    Mehrzweckgebäude: Alles unter einem Dach

    Multifunktionale Gebäude steigern die Attraktivität eines Standortes und schonen Ressourcen. Erfahren Sie mehr über Chancen und Herausforderungen.

    Artikel lesen

Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 7:00 – 19:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.

Wir rufen zurück Kontaktformular
Personen im Callcenter