Angebot

Brandschutz im Modulbau – Versuchsreihe soll weitere Erkenntnisse bringen

Das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) hat am 11. Oktober eine Reihe von Großbrandversuchen an ganzen modularen Raumzellen gestartet, um weitere Erkenntnisse über die Feuerwiderstandsfähigkeit von Modulbaukonstruktionen zu gewinnen. Insgesamt finden sechs geplante Versuche unter normierten Brandbeanspruchungen im Brandprüfzentrum Erwitte des Materialprüfungsamtes Nordrhein-Westfalen statt.

Wissenschaftlicher Fokus auf Brandschutz-Sicherheit im Modulbau

Das CBI im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus durchleuchtet das Thema modulares Bauen bereits seit 2019. Zu seinen Mitgliedern zählen führende Modulbauspezialisten wie Algeco und RWTH-Experten. Mit der aktuellen Versuchsreihe will das Zentrum dazu beitragen, das modulare Bauen in ganz Deutschland weiter zu stärken und Planungs- und Genehmigungsprozesse zukünftig zu verschlanken.

Die Versuchsreihe wird vom Land Nordrhein-Westfalen mit 350.000 Euro gefördert. Am ersten Großbrandversuch hat auch Ina Scharrenbach teilgenommen, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in NRW. „Das modulare Bauen kann ein Schlüssel sein, um schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch beim Modulbau steht die Sicherheit an erster Stelle. Mit der Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen werden durch Versuchsreihen die brandschutztechnischen Leistungen von Stahlmodulbauten genauer durchleuchtet. Von den Ergebnissen erhoffen wir uns, dass daraus allgemeingültige brandschutztechnische Nachweise für Modulbauten entworfen werden, um dadurch zukünftig Genehmigungsprozesse verschlanken zu können“, erläutert die Ministerin.

Sie möchten mehr über modulares Bauen erfahren?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu oder beraten Sie unverbindlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@algeco.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 07851 6873 005 an. Wir freuen uns auf Sie.

Zum Kontaktformular
Catherine
Thiebaut

Ähnliche Artikel

  • Modulares bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 09.11.2023

    Neue Lagerflächen für Ihre Materialien gesucht?

    Möglichst witterungsgeschützt, diebstahlsicher und flexibel in der Nutzung? Wir zeigen Ihnen clevere Möglichkeiten mit Materialcontainern.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 20.07.2023

    Stahlrahmenbauweise: Revolution im Bauwesen

    Die Stahlrahmenbauweise ermöglicht kurze Bauzeiten und nachhaltige Bauprojekte. Was macht diese Bauweise so spannend?

    Artikel lesen
  • Modulares bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 25.08.2022

    Containerplanung in 3D

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenInnovation

    Catherine Thiebaut | 14.01.2025

    Modulhäuser und Mobilheime

    Wie lebt man heute flexibel und nachhaltig? Eine mögliche Antwort auf diese Frage können Mobilheime und Modulhäuser sein, denn Sie zeigen, wie Wohnen auf kleinem Raum funktioniert. Warum diese Konzepte immer beliebter werden, lesen Sie hier.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 04.11.2024

    Container und die Kraft der Sonne

    Die meisten Containermodule benötigen Strom, um sinnvoll eingesetzt zu werden. Der Anschluss an ein externes Netz kostet Geld und der CO2-Fußabdruck ist abhängig vom Strommix. Ideal sind daher Container mit integrierten Solarmodulen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Artikel lesen
  • TechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 04.07.2024

    Schnelles Internet für alle – so funktioniert es

    Wer in der Stadt oder in einem Ballungsraum lebt oder arbeitet, für den ist schnelles Internet selbstverständlich. Auf dem flachen Land dagegen ist das schon schwieriger. Doch es gibt Lösungen – eine davon stellen wir Ihnen hier vor.

    Artikel lesen

Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 7:00 – 19:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.

Wir rufen zurück Kontaktformular
Personen im Callcenter