Sie haben
ein Projekt?
Angebot anfordern
Praxisleitfaden zum Brandschutz im Modulbau Catherine Thiebaut | 27.01.2021
Modulares bauenTechnologie

Brandschutz im Modulbau – neuer Praxisleitfaden schafft Planungssicherheit

Zum Erfolg von Modulbauten trägt auch ihre Sicherheit im Brandfall bei. Doch im Zulassungs- und Genehmigungsprozess zum Brandschutz stellten sich Bauherren, Planer, Hersteller und Behörden bislang häufig die Frage, welche bautechnischen Nachweise konkret erforderlich sind. Diese Unsicherheiten beendet ein neuer Praxisleitfaden, den das Center Building and Infrastructure Engineering im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus jetzt veröffentlich hat. Die CBI-Mitglieder – führende Modulbauspezialisten wie Algeco und RWTH-Experten – haben in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung ein Dokument erarbeitet, das die Hinweise zum Nachweis von brandschutztechnischen Eigenschaften bei Modulbaukonstruktionen präzise zusammenfasst.

Der „Praxisleitfaden zu Anforderungen an Bauteile von Raumzellengebäuden als Stahltragkonstruktion aus Gründen des Brandschutzes“ umfasst unter anderem die Einführung und Definition von Begrifflichkeiten und Anforderungen sowie die Darstellung alternativer Nachweisansätze auf Basis der Bauordnung für Nordrhein-Westfalen. Zudem werden die Nachweisformen im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit und Anwendbarkeit auf nationaler und europäischer Ebene aufgelistet und evaluiert. Das Dokument steht unter diesem Link zum Download bereit: http://cbi.rwth-campus.com/wp-content/uploads/sites/32/2016/11/2020-Praxisleitfaden-Brandschuz-Modulbau.pdf

Autor

Catherine
Thiebaut

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

  • Nachhaltig bauenModulares bauenArchitekturTechnologie

    Catherine Thiebaut | 16.01.2023

    Planen und Bauen mit Raummodulen

    Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis

    Artikel lesen
  • Modulares bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 08.11.2022

    Brandschutz im Modulbau weiter untersucht

    Artikel lesen
  • Modulares bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 25.08.2022

    Containerplanung in 3D

    Artikel lesen
  • ArchitekturTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 28.03.2023

    Interview mit ALGECO-Marketingleiter zur BAU 2023

    Nach einer vierjährigen Pause findet die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, wieder mit persönlichen Begegnungen vor Ort in München statt. Vom 17.–22. April 2023 präsentieren mehr als 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern ihre innovativen Produkte und Lösungen rund ums Bauen. Kai Reese, Head of Marketing & Business Development bei ALGECO, verrät uns im Gespräch einige spannende Details über die geplante Präsenz von ALGECO.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenModulares bauenArchitekturInnovation

    Catherine Thiebaut | 14.03.2023

    Nachhaltig in jeder Dimension

    ALGECO ist Aussteller auf der BAU 2023, der Weltleitmesse für Architektur und Materialien. Unter dem Motto „Nachhaltig in jeder Dimension“ präsentieren wir Ihnen vom 17. bis 22. April in München unsere smarten, nachhaltigen Raumlösungen und laden Sie zu einer spannenden virtuellen Entdeckungsreise auf dem Net-Zero-Pfad ein.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenArchitekturInnovation

    Catherine Thiebaut | 07.03.2023

    ALGECO auf der polis Convention 2023

    Auf der polis Convention in Düsseldorf stellt ALGECO zukunftsweisende Raumkonzepte für die moderne Stadt- und Gebäudeentwicklung vor.

    Artikel lesen

Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.

Wir rufen zurück Onlineformular