Angebot

ALGECO auf der BAU 2023: Interview mit Marketingleiter Kai Reese von ALGECO

Nach einer vierjährigen Pause findet die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, wieder mit persönlichen Begegnungen vor Ort in München statt. Vom 17.–22. April 2023 präsentieren mehr als 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern ihre innovativen Produkte und Lösungen rund ums Bauen. Kai Reese, Head of Marketing & Business Development bei ALGECO, verrät uns im Gespräch einige spannende Details über die geplante Präsenz von ALGECO.

1) Welche Bedeutung hat die BAU-Messe für ALGECO?

Die BAU hat für ALGECO eine sehr hohe Priorität, denn hier treffen sich die wichtigsten Akteure aus den Bereichen Planen, Bauen und Gestalten. Wir von ALGECO sind zum ersten Mal als Austeller mit dabei und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch in einem professionellen Umfeld.

2) Welche Rolle nimmt ALGECO in der Baubranche ein?

Als Marktführer im Bereich temporärer Raumlösungen schafft ALGECO in Rekordzeit flexible, komfortable Gebäude, die sehr nachhaltig sind.

Unsere Mietgebäude sind ideal bei kurzfristigem Raumbedarf, beispielsweise zur Unterbringung von Geflüchteten, als Ausweichschule während einer Sanierung oder als Bürogebäude für einen begrenzten Zeitraum.

Wir sind laufend bestrebt, unser umfangreiches Portfolio um Innovationen zu bereichern und setzen als Marktführer Trends.

3) Was präsentieren Sie?

ALGECO stellt das breite Spektrum seiner Produkte und Leistungen vor. Wir laden Besucher*innen ein, gemeinsam mit unseren Experten in die spannende Welt des modularen Bauens einzutauchen. Hierzu gehören temporäre Raumlösungen ebenso wie Modulbauten als eine interessante Alternative zur konventionellen Bauweise. Wir zeigen Projektbeispiele, Lösungen und Innovationen.

Ein besonderes Highlight ist unser im Bau befindliches Green Depot, das einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz verfolgt. Dieses Leuchtturmprojekt berücksichtigt umfassende Maßnahmen in Bezug auf den Klimawandel ebenso wie Aspekte rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

4) Wie lautet das Motto Ihres Messestandes?

Unser Motto lautet „Nachhaltigkeit in jeder Dimension“. Nachhaltigkeit ist Kern unserer Unternehmensphilosophie und bestimmt unser tägliches Handeln. Dies beweisen vor allem unsere modularen Gebäude, die ganzheitlich nachhaltig sind: ökologisch, ökonomisch und sozial. Wir sind stets bestrebt, Wohlfühlräume zu schaffen, die unsere Umwelt und ihre Ressourcen bestmöglich schonen. Bei temporären Gebäuden setzen wir auf eine intelligente Kreislaufwirtschaft.

Die umfassenden Maßnahmen, die wir bei ALGECO im Bereich ESG – Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung – ergriffen haben, zeigen, wie sehr uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

5) Worauf dürfen sich die Besucher*innen freuen?

Wir bieten viele Highlights: Der ALGECO-Messestand inszeniert eindrucksvoll und kreativ unsere nachhaltige Welt des modularen Bauens. Anhand von bereits realisierten Objekten zeigen wir beispielhaft, wie vielfältig unsere Raumlösungen sind, und liefern gleichzeitig wertvolle Impulse für die Praxis.

Unsere Besucher*innen laden wir zu einer spannenden virtuellen Reise auf unserem Nachhaltigkeitspfad ein. Er zeigt wichtige Meilensteine auf dem Weg zu unserem gruppenweiten Net-Zero-Ziel.

Eine weitere Besonderheit ist unser Modell des kreislaufbasierten Bauens. Es erklärt anschaulich, wie wir im Bereich unserer temporären Raumlösungen Module und Bauteile wiederverwenden, Materialien recyceln und so Ressourcen schonen.

Infoscreens auf unserem Messestand laden dazu ein, den ALGECO 3-D-Container-Konfigurator auszuprobieren oder sich über unsere mobilen Solar-Frames zu informieren.

Besuchen Sie ALGECO vom 17. bis zum 22. April auf der BAU in München. Sie finden uns in der Halle A2 am Stand 218.

Am besten vereinbaren Sie gleich einen individuellen Gesprächstermin, damit wir Ihren Besuch optimal planen können. Füllen Sie hierzu einfach das Formular aus. Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten mehr über modulares Bauen erfahren?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu oder beraten Sie unverbindlich. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@algeco.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 07851 6873 005 an. Wir freuen uns auf Sie.

Zum Kontaktformular
Catherine
Thiebaut

Ähnliche Artikel

  • ArchitekturTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 10.10.2023

    Brainergy Park Jülich mit Raummodulen von ALGECO

    Zwei Interimsgebäude ermöglichen einen schnellen Start der Forschungsarbeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 04.11.2024

    Container und die Kraft der Sonne

    Die meisten Containermodule benötigen Strom, um sinnvoll eingesetzt zu werden. Der Anschluss an ein externes Netz kostet Geld und der CO2-Fußabdruck ist abhängig vom Strommix. Ideal sind daher Container mit integrierten Solarmodulen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Artikel lesen
  • Nachhaltig bauenArchitekturInnovation

    Catherine Thiebaut | 17.10.2024

    Baustoffe der Zukunft

    Neuheiten im Bausektor sind für uns bei ALGECO besonders spannend. Erst recht, wenn es um neue Baustoffe oder Baumaterialien geht. Denn als Pionier für modulares Bauen sind wir ständig auf der Suche nach Innovationen und Inspirationen, wie wir unsere Gebäude zukünftig noch effizienter und nachhaltiger gestalten können. Und wir sind sicher: Manche Baustoffe, die uns heute noch in Erstaunen versetzen, können morgen schon Standard sein.

    Artikel lesen
  • TechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 04.07.2024

    Schnelles Internet für alle – so funktioniert es

    Wer in der Stadt oder in einem Ballungsraum lebt oder arbeitet, für den ist schnelles Internet selbstverständlich. Auf dem flachen Land dagegen ist das schon schwieriger. Doch es gibt Lösungen – eine davon stellen wir Ihnen hier vor.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenArchitekturInnovation

    Catherine Thiebaut | 29.05.2024

    New Work – mehr als nur Remote und Home Office

    Die Möglichkeiten der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen, sind für ein schlüssiges New-Work-Konzept unabdingbar. Aber auch Büroräume und deren Gestaltung sind ein wichtiger Faktor für das Gelingen von New Work – lesen Sie hier, warum das so ist.

    Artikel lesen
  • Modulares bauenTechnologieInnovation

    Catherine Thiebaut | 09.11.2023

    Neue Lagerflächen für Ihre Materialien gesucht?

    Möglichst witterungsgeschützt, diebstahlsicher und flexibel in der Nutzung? Wir zeigen Ihnen clevere Möglichkeiten mit Materialcontainern.

    Artikel lesen

Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 7:00 – 19:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.

Wir rufen zurück Kontaktformular
Personen im Callcenter