Was ist eine Kreislaufwirtschaft?
Ziel der Kreislaufwirtschaft ist ein möglichst sparsamer Umgang mit knappen Rohstoffen und Ressourcen. Um den Verbrauch von Rohstoffvorräten zu reduzieren, sollen abfallarme Produktionsverfahren und Erzeugnisse eingesetzt werden. Hersteller sind dafür verantwortlich, dass Erzeugnisse nach ihrem Gebrauch entweder umweltverträglich entsorgt oder weiterverwendet werden können. Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft kann die Rohstoffversorgungssicherheit erhöhen und die Umweltbelastung reduzieren. Unternehmen, die sich mit Kreislaufwirtschaft beschäftigen, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit und fördern gleichzeitig Innovation und Wachstum.
Siehe auch Cradle to Cradle®
Quelle: www.bpb.de , www.europarl.europa.eu.
Intelligente Kreislaufwirtschaft bei ALGECO
ALGECO arbeitet seit vielen Jahren nach den Prinzipien einer intelligenten Kreislaufwirtschaft. Wir verwenden Raummodule bis zu 20 Mal wieder. Unsere modulare Bauweise kommt weitgehend ohne Verbundstoffe aus, weshalb wir Materialien sortenrein trennen und wieder dem Wertstoffkreislauf zuführen. Stahl, mit dem wir maßgeblich bauen, lässt sich fast zu 100 Prozent recyceln.
Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel „Kreislaufwirtschaft am Bau mit modularen Gebäuden“.
A
B
C
D
E
G
H
I
K
L
M
P
Q
R
S
T
Verpassen Sie keine News!
Melden Sie sich hier an, um keine News, praktische Informationen und Tipps zu verpassen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Sie haben ein Projekt oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?
Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte unser Onlineformular.
Wir rufen zurück Onlineformular